Montagsgedanken des Bundesverbandes
Was wir verdienen: Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut
Zum heutigen „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, zu dem man traditionell in der deutschen…
Recht auf Leben: Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
In Deutschland scheint das Thema weit entfernt; Artikel 102 des Grundgesetzes lautet eindeutig: „Die Todesstrafe ist abgeschafft.“ Doch zum heutigen…
32 Jahre Deutsche Einheit – und die Zufriedenheit sinkt...
Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die DDR der Bundesrepublik beitrat; 45 Jahre nach der Teilung Deutschlands. Seitdem ist…
Fair steht Dir: Menschenrechte und Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
Derzeit findet wieder eine „Faire Woche“ (vom 16. bis 30. September 2022) statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Fair steht dir. #fairhandeln für…
Jahrestage: Hilfreiche Bildung oder absolut unnötig?
Wer kennt sie nicht - Tag der Haie, Jogginghosentag, Weltfriedenstag, … Die Liste mit mehr oder weniger offiziellen und sinnvollen Jahrestagen ist…
Wissenswertes: Wie funktioniert eigentlich eine Partei?
Die „da oben“ machen doch eh was sie wollen und Parteien haben mit den Bürgern gar nichts zu tun? Das ist nicht wahr: (Fast) jede und jeder kann sich…
Internationaler Tag der Wohltätigkeit: Was bringen Spenden und Ehrenamt?
Heute vor 25 Jahren, am 5. September 1997, starb in ihrer Wahlheimat Kalkutta die vielleicht berühmteste Ordensschwester der katholischen Kirche:…
Klimagerechtigkeit: Warum man soziale Fragen und den Kampf gegen die Klimakrise nicht trennen kann
Viele wundern sich, wenn sie sehen, wie sich Klimaaktivisten mit Verdi zusammentun oder Fridays for Future-Banner auf Antirassismus-Demos wehen.…
Der Klimawandel mahnt: Mehr Schutz des Lebenselixiers Wasser!
Ein Jahr nach der dramatischen Ahrtal-Flut von 2021 hat das ZDF (am Sonntag, 17. Juli 2022 um 15:45 Uhr) einen Film ins Programm genommen, der vom…
In den Sand gesetzt? Strategischer und gefährdeter Rohstoff Sand
Sand ist einer der Stoffe, die am häufigsten auf der Erde vorkommen. Er entsteht im Laufe der Zeit durch Verwitterung und besteht aus sehr kleinen…