Montagsgedanken des Bundesverbandes
Macht die digitale Bilderflut leseschwach?
Mit der Lesekompetenz deutscher Kinder und Jugendlicher steht es leider immer noch nicht zum Besten. Die Pisa-Studie hat erneut keine tollen…
Ein Problem wie allen anderen…
Selten hat mich die Zeitungslektüre so ratlos gemacht: Wirtschaftsminister Peter Altmaier wurde von einer großen überregionalen Tageszeitung mit dem…
Fallpauschale
Manchmal kann man sich in der Demokratie auch zu einem Thema äußern, von dem man eigentlich zu wenig versteht. Das mache ich jetzt einmal: Vor…
Falsche Verknüpfungen
Nach 25 Jahren(!) hat wieder eine Weltbevölkerungskonferenz stattgefunden. Beim ersten Treffen vor einem Vierteljahrhundert in Kairo gab es nicht nur…
Verleumder am Werk
In „small-talk“-Situationen erlebe ich oft, dass jemand auf „die Zustände“ in Deutschland schimpft. Gerne ist "die Bahn" Ausgangspunkt des Lamentos.…
Nur 2%
Der Kabarettist Bruno Jonas gefällt sich schon länger in der Rolle des überlegenen Verächtlichmachers von KlimaaktivistInnen: In der Süddeutschen…
Kein Grund zu ewiger Gegnerschaft
Zwischen konventioneller Landwirten und ökologischen Gruppierungen gibt es nach landläufiger Meinung traditionell mehr Differenzen als…
Zeitpolitik?
Neuerdings wird Familienpolitik gerne unter dem Begriff „Zeitpolitik“ angeboten. Ausgangspunkt sind empirische Untersuchungen, die nachweisen, dass…
Vorsicht: Falsche Gemeinsamkeiten
Es ist manchmal eine schwierige Situation: Man ist über eine Sache mit guten Gründen besorgt und muss feststellen, dass andere zu diesem Thema…
Lange Wege – bald noch günstiger?
Die Junge Union scheint sich in anti-ökologischen Gefilden der politischen Landschaft positionieren zu wollen. Dort steht bisher vor allem die AfD –…